Die Macht der kleinen Schritte für das Klarinettenspiel nutzen
- jessikazehnpfennig
- 16. Feb. 2022
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Jan. 2023
Es gibt immer zwei Richtungen, in die du gehen kannst. Die eine macht dich besser, trägt zu deinem Erfolg bei, die andere lässt dich stagnieren und trägt zum Misserfolg bei. Die kleinen Schritte sind nicht zu unterschätzen, denn sie führen kontinuierlich zum Durchbruch. Aber die kleinen Schritte sind auch gefährlich, denn sie zeigen ihre Wirkung nicht direkt. Es ist leicht, die nötigen Schritte zu unterlassen und so oft sagt man "einmal ist keinmal" und entscheidet sich für etwas, was einen in die unerwünschte Richtung bringt. Ja einmal wird diese Entscheidung keine Auswirkung haben, aber es ist sooo leicht, die Dinge zu unterlassen, die eigentlich wichtig sind, oder gar Dinge zu tun, die eigentlich nicht gut für uns sind und auf Dauer gesehen gibt es auf die kleinen Schritte eine Art Zinseszinseffekt und plötzlich ist das, was wir die ganze Zeit genährt haben, riesen groß. Und dann wundern wir uns, wie das kam - es waren die kleinen Schritte.

Lass uns konkret werden. Du hast eine Vision oder einen Wunsch, was du gerne auf der Klarinette erreichen würde (kommentiere gerne, was du gerne erreichen möchtest, das ist sehr spannend für mich!) und es gibt jetzt Dinge, die du täglich tun darfst, damit du das erreichen kannst. Zum Beispiel, ich bin grade dabei, die Haltung meiner linken Hand zu verbessern, weil ich möchte mit noch mehr Leichtigkeit und noch sicherer virtuose Stellen meistern können.
Die kleinen Schritte, die ich jeden Tag ausführen darf, ist zum Einen Üben, aber nicht nur irgendwie, sondern mit dem Fokus auf meine linke Hand, insbesondere auf meinen Daumen und zum Anderen spezielle Fingerübungen. Wenn ich das einmal mache, hat das kaum eine Wirkung, für den Moment klappt es, meine Handhaltung ist besser, aber wenn ich nicht drauf achte, dann falle ich direkt wieder in mein Muster. Es scheint also erstmal keine Wirkung zu haben. Jetzt ist es ein Leichtes, diese wichtigen Schritte zu unterlassen, keine Übungen mehr zu machen für die Hand, den Fokus nicht mehr darauf richten, aber dann wird es nicht besser, ich stagniere. Ich kann auch sagen heute mache ich es, dann unterlasse ich es eine gewisse Zeit, dann achte ich wieder drauf, dann lasse ich es wieder.... Das bringt mich auch nicht weiter. Das ist wie ein Samen, den ich einsetze und dann nicht regelmäßig gieße.

Wenn ich aber immer dran bleibe, die Kraft der kleinen Schritte ernst nehme und jeden Tag von neuem die Entscheidung treffe, die Übungen für meine Hand auszuführen und diese eben nicht unterlasse, dann wird es irgendwann einen Punkt geben, den sogenannten Tipping Point und es kommt zum Durchbruch, plötzlich ist die Hand kein Problem mehr, ich kann sie jetzt auch perfekt halten, selbst wenn ich nicht daran denke. Es mag sein, dass ich vielleicht sogar eine kleine Veränderung in der Übung vorgenommen habe und dann der Meinung bin, die Übung habe zum Durchbruch geführt, aber in Wahrheit waren es die vielen kleinen Schritte, die ich unternommen habe, die zum Durchbruch geführt haben.
Was ist also deine Vision und welche Schritte bringen dich an dein Ziel? Bist du bereit dich jeden Tag von neuem für diese Schritte zu entscheiden und sie nicht zu unterlassen?
Wenn du das Thema vertiefen willst, dann mag ich dir an dieser Stelle sehr gerne das Buch "Slight Edge - der kleine Vorsprung" von Jeff Olson empfehlen. Ein Buch, das mich nachhaltig ermutigt die kleinen Schritte zu gehen, die notwendig sind, um meine Wünsche und Träume zu erfüllen - auch die, die nichts mit dem Klarinette lernen zu tun haben.
Und wenn du den Wunsch hast, mit Leichtigkeit und voller Ausdruck und Lebendigkeit Klarinette zu spielen und du dein Üben zu einer Wohlfühloase transformieren willst, die dir Genuss und Energie in deinem Alltag schenkt, dann zeige ich dir gerne in meinem "vollständigen Grundlagenkurs für Klarinette" die kleinen Schritte, die nötig sind, um dieses Ziel zu erreichen! Dein nächster Schritt ist eine Probestunde mit mir zu vereinbaren, alles weiter besprechen wir dann gemeinsam!
Ich freue mich schon auf dich!